Das ist doppelt gemoppelt
- Das ist doppelt gemoppelt
Das ist doppelt gemoppelt
Die umgangssprachliche
Redensart ist eine scherzhafte
Bildung zur
Bezeichnung einer überflüssigen Verdopplung eines Ausdrucks:
Die Wohnung neu renovieren? Das ist doch doppelt gemoppelt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Doppelt gemoppelt — Der Ausdruck Tautologie (griech. ταυτολογία „Dasselbe Sagen“) bezeichnet in der Stilistik und Rhetorik eine rhetorische Figur, bei der mit einer inhaltlichen Wiederholung (semantischen Redundanz) gearbeitet wird. Ein Gegenbegriff zu Tautologie… … Deutsch Wikipedia
doppelt — pleonastisch; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); überflüssig; redundant; mehrfach; überreichlich; zweifach; paar; zweigleisig; zu zweit; in … Universal-Lexikon
doppelt — Alles doppelt sehen: betrunken sein; ähnlich schon in Johannes Paulis ›Schimpf und Ernst‹: »Es daucht jhn, was er siehet wer zweyfeltig«; vgl. französisch ›voir double‹.{{ppd}} ›Doppelt‹ bezeichnet allgemein das Zweifache, Wiederholte oder… … Das Wörterbuch der Idiome
doppelt — • dọp|pelt Kleinschreibung: – doppelte Buchführung – das Mittel soll doppelt wirken – ein D✓doppelt wirkendes oder doppeltwirkendes Mittel {{link}}K 58{{/link}} – D✓doppelt gemoppelt oder doppeltgemoppelt (umgangssprachlich für unnötigerweise… … Die deutsche Rechtschreibung
Schwäbische Dialekte — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch … Deutsch Wikipedia
Mater — Mutter mit Kindern: Le Repos, von William Adolphe Bouguereau (1879) Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als Mutter bezeichnet man allgemein die Frau, die ein Kind gebärt bzw. geboren hat. Der daraus entstehende … Deutsch Wikipedia
Mutter — mit Kindern: Le Repos, von William Adolphe Bouguereau (1879) Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als Mutter bezeichnete man allgemein die Frau, die ein Kind gebiert bzw. geboren hat. Inzwi … Deutsch Wikipedia
überflüssig — pleonastisch; doppelt; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); redundant; mehrfach; überreichlich; unnötig; fruchtlos; unnütz; entbehrlich; … Universal-Lexikon
paar — zweifach; doppelt; zweigleisig; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich) * * * paar [pa:ɐ̯]: in der Wendung ein paar: einige wenige; nicht sehr viele: nur ein paar Leute waren gekommen; mit ein paar Worten beschrieb sie den Vorfall. Syn.: einige,… … Universal-Lexikon
mehrfach — vielmals; oftmals; oft; häufig; pleonastisch; doppelt; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); überflüssig; redundant; überreichlich; … Universal-Lexikon